|
Altginnendorf (Alt Ginnischken)
105 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939). Letzter Bürgermeister: David Schmidt. Schule in Sprosserweide, einklassig, 1910 neu erbaut. 52 Schulkinder, die aus Altginnendorf, Neuginnendorf und Sprosserweide kamen. Lehrer: Eduard Rosenberger (1899 -1926), Albert Groß (1926-1934), Emil Krießat (1934-37), Erich Krause (1937-41), Erika Krause (1941-44)
1. Schweighöfer, Auguste (Rentnerin) 2. Aschmann ........... (Altsitzerin) Aschmann, Gustav (Sohn, Landwirt u. Fischer) und Ehefrau Elise geb. ? mit Tochter Ella Aschmann, Erich (Sohn von Gustav) und Ehefrau ? geb. ? mit Kind 3. Batschkus, Eugen (Deputant) und Ehefrau Emma geb. Kubach mit den Kindern Willi u. Wally Jogmin, Artur (Melker) und Ehefrau Marta geb. Matzick mit den Kindern Hugo, Erich u. Erika 4. Gardain, Kurt (Lebensmittelkaufmann) und Ehefrau Charlotte geb. Berg Schellwat, Johann (Arbeiter) 5. Schlenther, Friedrich (Fischer) und Ehefrau Ida geb. ? Schlenther, Ernst (Sohn, Handwerker) und Ehefrau Charlotte geb. Janz Gardain, Eduard (Schlosser) und Ehefrau Lydia geb. Schlenther (Tochter) Jantz, Margarethe und Schwester Erna (zogen verheiratet nach Grüneberg bzw. Groß Friedrichsdorf) 6. Auschra, Michael (Landwirt) und Ehefrau Emilie geb. Bendig mit den Söhnen Gerhard (†1943 gef.), Heinz, Erich u. den Töchtern Eva, Ruth (Tochter Elisabeth in Altginnendorf verh.; Söhne Max u. Siegfried nach ? verh.) Jagst, Oskar (Arbeiter) 7. Taruttis, Adolf (Molkereibesitzer) und Ehefrau Elisabeth geb. Auschra mit den Kindern Anneliese, Werner u. Marga Behro Otto (Wirtschafter) 8. etwa 1943 abgebrannt Bendig, Edmuthe (Altenteilerin) Bendig, Willi (Käsermeister) und Ehefrau Else geb. ? mit den Kindern Klaus u. Peter Lilischkies. Walter Pennellies, Wilhelm (Deputant) und Ehefrau Meta geb. ? mit den Kindern Inge, Ingolf, Waltraut, Erika, Roland u. weiteren 5 Kindern 9. Heckendorf, Otto (Landwirt) und Ehefrau Anna verw. Barteit mit den Stiefkindern: Barteit, Elma, Herta, Lydia u. Otto 10. Barkowski, Adolf (Deputant u. Tiefbauarbeiter) und Ehefrau Ida geb. Matthies mit den Kindern Gertrud, Olga, Kurt, Alfred, Adolf u. Heinz (1937 - 44, dann nach Neuginnendorf verzogen) Rupsch, Amanda (Arbeiterin) mit Tochter Grete Artschwager, Wilhelm (Zimmermann) und Ehefrau(?) Auguste geb. Bendig (zogen etwa 1939 nach Lüdenscheid (Sohn Paul etwa 1939-43 nach Balten verh.) 11. Liedtke, August (Rentner) und Schwester Maria (Rentnerin) Gober, Ida (Altbäuerin) geb. Liedtke mit Tochter Ella u. Sohn Heinz (Jungbauer) Welsch, Bruno (Wirtschaftsgehilfe) Schossau, Karl (Wirtschaftsgehilfe), zog etwa 1942 nach Skören 12. Schmidt, David (Landwirt) und Ehefrau Käthe geb. Swars mit Sohn Erhard Bartulies, Anna geb. Schmidt (Altsitzerin) Buttkus, Helene (Hausangestellte) Neumann, Willi (Arbeiter) Dregenus, Staszys (Landarbeiter mit litauischer Staatsangehörigkeit) 13. Goltz, Anna geb. Müller (Witwe) mit den Söhnen: Goltz, Bernhard (Schmied), Adalbert (Bauarbeiter), Oskar (Briefträger), Walter (Fischer) und Goltz, Fritz (Fischer) und Ehefrau Helene geb. Gallinat mit den Söhnen Dieter u. Fredi Hackbeil, Otto und Ehefrau Gertrude geb. Goltz mit Tochter Waltraut Günther, Otto (Fleischer u. Deputant) und Ehefrau Ema geb. ? mit Sohn Siegfried Schmidtke, Emil (Arbeiter) und Ehefrau Anna geb. Wallus Quellen: Bundesarchiv u. mehrere Landsleute aus dem Kirchspiel Skören Bearbeitung: Manfred Allies, Kirchspielvertreter von Kuckerneese im Dez. 2001
|