|
Kloken - Gemeinde im Kirchspiel Kuckerneese
375 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939) 581 Einwohner einschließlich RAD Letzter Bürgermeister: Ernst Schaar, vor etwa 1932 Heinrich Bruisch Schule: einklassig, 42 Kinder Lehrer: Franz Sekunna, Walter Schweinberger, Erich Riegel ab etwa 1933, Frl. Kischnick 1935 - etwa37, Rudolf Crüger
- Balscheit (?)
- Dannat, August (Landwirt) und Ehefrau Martha geb. (?)
Dannat, Herbert (Sohn) und Ehefrau Gertrud geb. Lorenscheit mit Sohn Siegfried
- Bernoth, Orto (Landwirt) und Ehefrau Ida geb. (?) mit Sohn Erwin (Holzbildhauer)
- Kiupel, (?) und Ehefrau Elise geb. Brackhaus (Landwirtin) mit Tochter Ema (zogen etwa 1938 nach Kuckerneese)
Vongehr, Karl (Landwirt)
- Hamm, Franz (Landwirt) und Ehefrau Luise geb. HĂĽbert mit Tochter Lore
- Höldtke, Herbert (Elektriker) und Ehefrau Irmgard geb. Hamm mit Tochter Eva
Dietrich, Heinrich und 2.Ehefrau Ida geb. Lange mit den Töchtern Charlorte Höldtke (1. Ehe) u. Ella Dietrich (2. Ehe)
- Jurgeleit, Daniel (Landwirt, Rentner) und Ehefrau Grete geb. Latukat
Bendig, Karl (?) und Ehefrau Berta (?) geb. (?) mit den Kindern Ruth, Gerhard u. Helena
- Henneberg, Paul (oder Leo) (Schiffer beim WSA) und Ehefrau Elma geb. Bendig.
Pusbatzkies, Herbert (Landwirt) und Ehefrau Meta geb. (?) mit Sohn Herbert Pusbatzkies, Heinrich und Ehefrau ,(Eltern) Kuhnke, Lydia geb. Gennat (Witwe) mit den 2 Töchtern Gennat, Maria (Witwe) mit Tochter Kais Schenk
- Erwied, David (Landwirt) und Ehefrau Elise geb. Szallies mit den Söhnen Fritz, Walter, Heinz u. Tochter Lina
- Schmidt, William (Landwirt u. Fischer) und Ehefrau Herta geb. (?) mit den Kindern Friedrich u. Klaus
- Hohn, Alfred (Landwirt) und Ehefrau Wanda geb. Kauffmann mit Tochter Waltraud
Kauffmann, (?) (Vater von Wanda)
- Rieleit, (?) (Rentner)
Jonat
- , Kurt (Arbeiter) und Ehefrau (?) Luise geb. Natalies mit den 2 Kindern
Heidemann, (?) und Ehefrau (?) geb. Böttcher Mäding, Franz und Ehefrau Marta geb (?) mit den Kindern Ella, Siegfried u. Lothar
- Mitzkat, Erich (Landwirt) und 2. Ehefrau Gertrud (?) (1.Ehefrau †1940 beim Baden ertrunken) mit Tochter Bianka (aus 1. Ehe) und Sohn Werner (aus 2. Ehe)
- Jakobeit, Otto (Landwirt, †1942) und Ehefrau Hedwig geb. (?) mit Sohn Hans (†1941 gef.)
- Hoffmann, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Helene geb. Wolff mit Sohn Gerhard (Tischler, †gef.)
Vogler, Willi (Wasserschutzpolizist) und Ehefrau Erika geb. Hoffmann mit den Kindern Detlev u. Wolfhard Vogler, Karl (Vater?)
- Natalier, August (Tischler, Rentner, †1940), Tochter Hedwig und Sohn Ernst. Später: Matheoszat, Fritz
Berszin, August (Schneider, + 1939) und Ehefrau Ludwika geb.(?) mit den Söhnen Adalbert (Kaufmann, †1943 gef.), Bruno (Tischler, †1944 gef.), Ernst (Kaufmann), u. den Töchtern Christel, (?)
- Nienke, Robert (Landwirt, Fähre u. Dampfer-Spedition) und Ehefrau Luise geb. Göritz mit Sohn Otto
- Fehlau, Richard (Landwirt u. Briefträger) und Ehefrau Erna geb. Klein mit Tochter Dita
Fehlau, Heinrich (†1943) und Ehefrau Anna geb. Schuleit, (Eltern)
- Hafen Kloken im Bereich des WasserstraĂźenamts Tilsit (WSA) mit: Fiskalischer Bauhof und Reparaturbetrieb
- Dittkuhn, Erdmann (Landwirt) und Ehefrau Marta geb.(?) mit den Kindern Ernst, Emil (†gef.), Meta, Gerhard, Heinz u. Siegfried
- Strommeisterei Kloken im Bereich des WSA Tilsit
Frank, Hugo (Strommeister) und Ehefrau Anna geb. Bayen mit den Kindern Hannalene u. Hans Nerlich (vor 1939), und Ehefrau (?) mit Tochter Waltraut
- Zollhaus (alt, ehemals Gastwirtschaft):
Batschkus, Ernst (Wasserbauarbeiter) und Ehefrau Herta geb. Wedler mit den Kindern Horst, Lisbeth, Waltraud, Walter, Bruno, Fritz u. Dieter Gösseler oder Gösler (Zollbeamter) und Ehefrau (?) mit den 2 Söhnen Weiß, Otto (Zimmermann) und Ehefrau Auguste geb. Kiauka mit Sohn Fritz und Adoptivsohn Helmut Strehlau, (?)(Untermieter bei Weiß) vom RAD Dunkel, (?) (†) und Ehefrau Anna geb.(?) mit Sohn u. Tochter Kern, (?) (RAD-Truppführer) und Ehefrau mit den 2 Söhnen Küßner (Witwe) Kopp (früher)
- Zollhaus (neu = 1Familienhaus mit Unterrichtsraum):
Schwarz, Bertold (Feldmeister beim RAD) und Ehefrau (?). mit den 2 Söhnen Jagalski (Zollbeamter) vor 1939/40 Dzieran, (?) (Zollbeamter) und Ehefrau (?). mit den Kindern Hans, vor 1932
- Zollhaus (neu = 3Familienhaus):
Reckwardt, Franz (Zollbeamter) und Ehefrau Margarete geb. (?) mit den Kindern Ingrid, Fritz u. Waltraut Wölki, Bernhard (Zollbeamter) und Ehefrau Berta geb. Jaszdsiewa . mit den Kindern Georg, Christel, Ingrid u. Hans- Peter Pucknat, Kurt (Zollbeamter) und Ehefrau Anni geb. (?) mit den Kindern Annedore, Ingrid u. Ursula
- Gastwirtschaft:
Reuter (bis etwa 1930) Wiesenberg (bis etwa 1935) Kroll, Erich (Landwirt u. Gastwirt) und Ehefrau Ella geb. Kosehubs mit den Kindern Edwin u. Herbert Gewolies (Gastwirtschaft und Lebensmittelgeschäft, 1938 von Kroll angepachtet), Otto und Ehefrau Emma geb. Surmin mit den Kindern Doris, Wolfgang u. Brigitte Heer, Erika (Schwester von Emma Gewolies)
- Gerull, Rudolf (Uhrmacher) und Ehefrau Ida geb (?) mit Sohn Erich
Gerull (?) (Witwe)
- Sägewerk bis etwa 1936
Reichsarbeitsdienst (RAD) mit 2 Lagerkomplexen: einer an der Chaussee, einer am Schulweg
- Wolff, Franz (Rentner) und Ehefrau Johanna geb. Göritz mit den Söhnen Max, Heinrich, Franz u. Erich
Lübke. Kurt (Wasserschutzpolizist) und Ehefrau Hildegard geb. Wolff mit den Kindern Gert, Hans-Joachim u. Brunhilde Tautor, Gustav (Speicherarbeiter) und Ehefrau Gertrud geb. Anderleit mit den Kindern Traute, Erna, Helmut u. Kurt Büro der Wasserschutzpolizei (Nebenstelle von Tilsit): Paul Samel (Leiter), wohnte in Kuckerneese, Hafenstr. 13 Lübke, Kurt, wohnte hier im Hause Willi Vogler, wohnte in Kloken Nr. 16 Dieses Büro war eigentlich eine Wohnung und bestand bis Ende 1943. Dann zog hier eine bombengeschädigte Familie aus Hamburg mit 6 oder 7 Kindern ein.
- Müller, Emil (Kaufmann) und Ehefrau Maria geb. (Junkereit) (Fischgeschäft in Kuckerneese) mit den Kindern Lola, Gerhard (Kaufmann), Ulrich (Schiffer), Gertraud u. Helmut
Mallwitz, (?)und Ehefrau (?) mit Sohn Max Mallwitz Kopp, Alfred (Landwirt) und Ehefrau Helene geb. (?) mit Sohn Wolfgang u. Tochter Wittenberg, Eduard (Wasserbauarbeiter) und Ehefrau Grete geb. Waldszus mit den Kindern Edith u. Irmgard Haase, (?)(†1939) und Ehefrau Hulda geb .mit den Kindern Bruno, Ella, Horst u. Meta Plonus, Kurt (Wasserbauarbeiter, †gef.) und Ehefrau Helene geb. Riechert mit Tochter Waltraut u. den 2 Söhnen Riechert, (?) (†gef.) und Ehefrau Gertrud geb. (?) mit den 2 Söhnen Dawedeit, Wilhelm und Ehefrau Emma geb. mit angen. Sohn Paul (zuletzt in Kuckerneese, Hafenstr.22/WSA-Häuser) Schienther (Rentner-Ehepaar, Frau †etwa 1940)
- Boß, (?) (†) und Ehefrau (?). mit den Töchtern EIsa, Lene u. den Söhnen Herbert (Schiffer, †1942 gef.), Kurt (Schmied, †gef.)
- Kiupel, Georg (Molkerist) und Ehefrau Wanda geb.(?) mit den Kindern Wilma, JĂĽrgen u. Theo
Koppitz, Alfred (RAD-Truppführer) geb. 14.09.1916 in Girratischken und Ehefrau Helene geb.Rubsch geb. 17.01.1916 in Schwaan mit Söhnen Dietmar geb. 23.01.1938 und Hans-Joachim (genannt Hanni)24.04.1939
- Bedarf, Otto (Landwirt, †1942) und Ehefrau Maria geb. (?) mit Sohn August (†1942 gef.)
- Beyer, Albert (Landwirt u. Maler) und Ehefrau Anna geb. Mittwoch mit den Kindern Gerda, Ernst, Charlotte, Kurt, Heinz u. Gerhard.
Kiupel-Raufmann (vor 1937)
- Pleikies, (?) (Rentnerin)
Buddrus Kukilka (RAD-FĂĽhrer)
- Wohlgemuth, Franz (Landwirt, †1939) und Ehefrau Anna geb.(?) vorher Bendig
- Hein, Otto (Landwirt) und Ehefrau Anna geb. Bajohr mit den Söhnen Rolf, Horst u. Tochter Waltraud Bajohr, Anna (Mutter von Anna Hein, †1943)
- Schaar, Ernst (Landwirt u. BĂĽrgermeister) und Ehefrau Martha geb. Griega mit den Kindern Erich, Bruno, Walter u. Elfriede
Gryga, Michael (Vater von Martha)
- Berg, Hugo (Landwirt) und Ehefrau Wanda geb. Hopp mit den Kindern Gerhard u. Elsbeth
Hopp, Ida (Schwester von Wanda) Matzke, Martha (Hausgehilfin) mit Tochter Lotte Pawlowitz, Erich (landw. Arbeiter)
- Insthaus Berg:
Abromeit, Alfred (Deputant) und Ehefrau Helene geb. Daudszus mit den Kindern Herbert, Helmut, Waltraut u. Gerda
- Päslack, Otto (Landwirt) und Ehefrau (?) mit den Kindern Sigmar u. Werner
Tollkies Neumann
- Artschwager, Rudolf (Landwirt u. Briefträger) und Ehefrau Emma geb. Stolz mit den Kindern Lothar, Johanna u. Christel
- Insthaus Berg:
Ojus, (?) (Tiefbauarbeiter) und Ehefrau (?).mit den Kindern Gertrud, Emma, Erna u. Ernst Zander, Karl (Wasserbauarbeiter) und Ehefrau Marta geb.(?) mit den Kindern Otto, Meta, Franz, Emma, Fritz u. Erich Karls, Minna geb. Zander (Tochter) u. Sohn Siegfried
- Paura, Michael (Arbeiter) und Ehefrau Anna geb. Guttke mit Sohn Herbert (ab etwa 1941)
Bendig, (?) (Arbeiter) und Ehefrau (?) mit Tochter Kairies vorher
- Tamoschus, Georg (Landwirt, †etwa 1943) und Ehefrau (?) mit Tochter Hildegard
Artschwager, Hugo und Ehefrau Meta geb. Taudien (1934-38) mit den Kindern Edith u. Harry GĂĽnther, Ernst u. Olga
- Leidig, Hermann (Landwirt u. Maurer) und Ehefrau Bianka geb. (?) mit Sohn Ernst (Maurer, †1942 gef.) u. den Töchtern Ella, Helene, Anna, Ida
Gengel, Friedrich (Arbeiter) und Ehefrau Friederike (?) geb.(?) Bendig, (?) (Arbeiter) und Ehefrau mit den 2 Töchtern
- Swillus, Albert (Landwirt) und Ehefrau (?)
Bartoszies, August (Kriminalbeamter i.R.)
- Petereit (Geschwister), Michael und Marta
- Baltutt, Franz (Landwirt) und Ehefrau Frieda geb. Brehmer
- Günther, Wilhelm (Bahnarbeiter) und Ehefrau Berta geb.(?) mit den Töchtern Helene, Lisbeth u. Sohn Ewald (Kraftfahrer)
- Jautzus, Hugo (Landwirt) und Ehefrau Emilie geb. Baltutt mit Tochter Anna u. Sohn Franz (†1943 gef.)
- Spilgies, David (Landwirt) und Ehefrau (?) mit Sohn Siegfried
Spilgies, (?)(Schwägerin von David)
- Bruisch, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Anna geb. lricks mit den Kindern Walter u. Gerhard
Bruisch, Daniel (Vater, †1944) Bähring, Helene geb. Bruisch (Tochter)
- Schule Kloken:
Riegel, Erich (Lehrer) und Ehefrau Gertrud geh. Schlagowski mit den Kindern Ingrid, Gisela u. Ursula Crüger, Rudolf (Lehrer) Sehweinberger, Walter (Lehrer) und Ehefrau Olga geh. Wenzel (bis etwa 1932) und den Söhnen Siegfried u. (?) u. Tochter Christel
- Friedhof Kloken
- SziIlat, August (Landwirt) und Ehefrau (?)
Jautszus vorher
- Kiupel, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Meta geh. Patragst mit den Kindern Gertrud, Charlotte, Eisa u. Walter
Günther, Hugo (Fleischer, †gef.) und Ehefrau Charlotte geh. Kiupel (Schwester? von Heinrich)
- Lorenscheit, Karl (Landwirt U, Wasserhauarheiter) und Ehefrau Anna geb. Lihbedies mit den Kindern Lotte, Irmgard, Ernst u. (?).
Trumpjahn, (?) (Landwirt, Invalide) und Ehefrau (?) Kleibsties, (?) (Wasserbauarbeiter) und Ehefrau Gertrud geb.(?) mit den Kindern Lisbeth, Lotte, Herbert, Helmut, Bruno u. Edeltraut (zogen 1942 ins Memelland) Guszahn Kromat, Gustav (Kraftfahrer) und Ehefrau (?).
- Standort unbekannt:
Israel, Bemhard Kahlgrüd, Walter und Ehefrau Gertrud geh. Beyer zu Kuckerneese?, Hafenstr.24 (WSA-Häuser) ICaselolVskj, Otto Kischkat, Lenkeit, Anna Putzas Streckfuß, Christel geb. Matheoszat, Wekewert, Olga
|