|
Sköpen Gemeinde im Kirchspiel Kuckerneese
414 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939) Killuken etwa 1935 eingemeindet. Letzter Bürgermeister: Bruno Reimer Amtsvorsteher: Buhnenmeister a.D Bansemir Schule in Neusorge K., zweiklassig, ab 1935 dreiklassig (eine Klasse im Gasthaus Reichert untergebracht); 74 Kinder, die aus Neusorge, Sköpen, z.T. Gilgetal, z.T. Ansorge u. Neuendorf kamen. Lehrer: Bernhard Schimkat, Erich Dommasch, Karl Schipporeit, Tuckermann, Kurt Lehmann, Frl. Charlotte Sprogies, Hugo Frühling, Helmut Müller, Hans von Büttner
Auf dem Teilplan "Ortsmitte"
- Gastwirtschaft u. Dampfer-Spedition, Dampfer-Anlegestelle Sköpen:
Reichert, Kurt (Kaufmann, +1943) und Ehefrau Lydia geb, (?) mit Sohn Walter (Kaufmann) Vorgänger: Lepsien Bolz (Bäckerei) Scheffler (früher)
- Mietshaus Reichert:
Mauritz Falk (Fuhrunternehmer) Frau Kott, (?) mit Tochter Veronika Naujoks, (?) (Witwe) mit Tochter Gertrud
- Haasler, Richard (Polizeiwachtmeister) und Ehefrau Auguste geb. Ohlendorf mit den Kindern Hans u. Günter
- Fehlau (früher, Poststelle)
Urmoneit, Lydia (Postangestellte) Böhnke, Helene geb. Urmoneit (Schwester?) Rupsch, Paul und Ehefrau Paula geb. Matzeit mit Sohn.Arno (Elektriker) Mellwing mit 2 Söhnen u. 2 Töchern Sperber, Paul und Ehefrau geb. Kiock mit 2 Kindern Poweleit, Max (Arbeiter) und Ehefrau Marta geb. Steinbeck mit den Töchtern Helga, Hannelore(?) u. Sohn (?) (oder in Ansorge?) Lehmann, Kurt (Lehrer) Sprogies, Charlotte (Lehrerin) mit Mutter (?) Sprogies Matzeit (zogen 1936 nach Kuckerneese)
- zuletzt Poststelle:
Ginnuth, Wilhelm (Kolonialwaren u. Bäckerei) und Ehefrau Gertrud geb. Taudien mit den Kindern Helga, Hortense u. Walburga Ginnuth, Hedwig (Schwester von Gertrud) Kirschning, Therese (Hausnäherin) Gramatzki (Postbote) Stanschus, (?) und Ehefrau Martha geb. (?) mit Sohn Helmut Szameitat, (?) und Ehefrau (?) mit Sohn (?)
- Süßmitt, Bemhard (Schmiedemeister) und Ehefrau (?) mit Sohn Richard
- Döllert, Wilhelm (Holzhandel) und Ehefrau Martha geb. Bansemir
Haase, (?) (Schneidermeister) und Ehefrau Ida geb. (?) mit Sohn Horst
- Insthaus 3 von Boeck:
Pleckies, Georg (Rentner) und Ehefrau Johanna geb. (?) († 1943) mit den Töchtern Klara, Erna Berszin, Franz (Freiarbeiter) und Ehefrau (?) mit 2 Pflegekindern (?)
- Brückenhaus:
Balscheit, Hans (Brückenwärter) und Ehefrau Marta geb. (?) mit den Kindern Anna, Inge, Lieselotte u. Horst Sieloff (früher) Berszin (früher)
10-17: neue Siedlung (erbaut etwa 1936)
- Jautzus, (?) (Straßenwärter, † gef.) und Ehefrau Ida geb. (?) mit den 6 Kindern Erich, Hanna, (??)
Hübner, Walter (Klempnerrneister, früher)
- Meschkat, Ernst (Maurer) und Ehefrau Erna geb. Broszeit mit den Kindern Ursula, Siegmund u. Christel
- Treinies, Fritz (Bäcker) und Ehefrau Elfriede geb. Döllert mit den Kindern Kurt, Edith, Erich, Erika u. PauI
Treinies, (?) (Arbeiter) und Ehefrau (?) mit den 3 Kindern Edith, (?)
- Dulkies, Arthur (Maurer) und Ehefrau Käthe geb. Heydeck mit den Kindern Ursula, Dora u. Klaus
- Lagerpusch, (?) (Arbeiter) und Ehefrau (?) mit Sohn (?) u. Tochter(?) Gerda
Schneidereit, Horst-Waldemar (Sohn aus 1.Ehe von Tochter? Magdalena); ab 1942 in Kuckerneese
- Berg, Otto und Ehefrau Meta geb. Radtke mit den Kindern Waltraud u. Gerhard
- Buskies, Wilhelm und Ehefrau (?) Ida geb. Treinies mit den Töchtern (?) Meta, Herta, Paula u. Erna
- Deim, Artur (Arbeiter) und Ehefrau Emma geb. Naussed mit den Kindern Paul, Herta, Ursula u. Hannelore
- Kleinbahnhof Alt-Sköpen
- Döhring, Otto (Landwirt) und Ehefrau Helene geb. Reichert mit den Kindern Erich u. Renate
Reichert, Martha (Schwester von Helene)
- Friedhof Sköpen
- Insthaus Döhring:
Stephan, Karl (Deputant) und Ehefrau Emma geb. Kerwel mit den Töchtern Hedwig, Frieda u. den Söhnen Friedrich, Walter, Kurt Sakautzki, (Melker) und Ehefrau (?) mit den Kindern (?)
- Insthaus 2 von Boeck:
Enstipp, (?) (Deputant) und Ehefrau (?) mit den Töchtern Käthe u. (?) (zogen 1943 nach ?) Schwellnus, Emil (Deputant u. Treckerfahrer) und Ehefrau Lydia geb. (?) mit den Kindern Horst, Dieter u. Reinhard Goerke, Max (Melkermeister, †1943 gef.) und Ehefrau Anna geb. (?) mit Adoptiv(?)tochter Irmgard vorher Kanschat
- Brücken-Zollhaus (bis 1935 wurde noch Brückenzoll erhoben):
Paltinat, Walter (Brückenwärter, †1944 gef.) und Ehefrau Olga geb. Walter mit 2 Töchtern Matzeit, Roland (früher)
- Boy, Friedrich (Schmiedemeister) und Ehefrau (?) mit den Söhnen(?) Eric, Role u. Tochter (?)
24a. Schmiede
- Angestelltenhaus des Sägewerks:
Boettcher, Franz (Vater, Inhaber des Sägewerks 1872 -1921) Boettcher, Heinrich (Sohn, † gef.) Frischmuth, Reinhold (Kassenwart u. Major) Kopp, Felix (bis 1921/22 hat Felix Kopp im Angestelltenhaus gewohnt)
- Wohnhaus Sägewerk:
Kopp, Felix (Mitinhaber des Sägewerks) und Ehefrau Erika geb. Boettcher mit den 2 Söhnen Franz († 1944 gef.), Lotar († 1946) u. den Töchtern Marianne u.Anneliese Boettcher, Anna, geb. Frischmuth († 1939), Ww. von Franz Boettcher
- Grubert
- Büro Sägewerk (blaues Haus):
Sallowski, Max († etwa 1935) und Ehefrau Johanna geb. Görke verw. Ojus (Arbeiterin) mit Stiefsohn Richard Ojus (†1941 gef.) u. Sohn Harry (aus 2.Ehe) Jerewitz, Bruno (Büroangestellter) und Ehefrau Martha geb. Bansemir Growitsch, Walter (Brückenwärter) u. Ehefrau Johanna geb. (?)
- Sägewerk, Besitzer Boettcher u. Kopp
- Gasthaus:
Koskalwies, Friedrich (Gastwirt, † etwa 1940) und Ehefrau Helene geb. Adam (1.Ehe) Schanowski, (?) und Ehefrau Helene geb. Adam (2.Ehe) Adam, (?) (Mutter von Helene Kell, Friedrich (Stellmacher) und Ehefrau Emma geb. Weiß mit den Kindern Walter, Charlotte, Otto († 1944 gef.), Eva u. Anni Bremer (früher) 30a: ehemalige Molkerei mit Schornstein, Besitzer Bremer; zuletzt Werkstatt des Stellmachers Kell Ojus, Helmut (Stiefsohn von Max Sallowski) Hauptmann, Helga geb. Ojus (Stieftochter von Max Sallowski, Arbeiterin) mit Kind
- Fleischerei:
Kasper, Felix (Fleischer) und Ehefrau (?) mit 2 Söhnen (?) Orlowsky, Gustav (Fleischermeister) und Ehefrau (?) mit Sohn u. 2 Töchtern (?) Bansemir, (?) (Schwiegermutter)
- Werkswohnhaus Sägewerk:
Bintakies, Friedrich (Maschinist) und Ehefrau Minna geb. Bartschat mit den Kindern Rita, Manfred u. Hildegard Bruder, Hugo oder Karl (Schneidemüller) und Ehefrau Helene geb. Meyer mit den Söhnen Kurt u. Bruno († 1944 gef.)
- Werkswohnhaus Sägewerk (Kaserne):
Hellwig, Fritz (Vorarbeiter) und Ehefrau Meta geb. Labies mit den Kindern Lillie, Helmut, Amo, Elly, Waltraut, Erna, Erwin u. Klaus Weitschies, August (Arbeiter) und Ehefrau Auguste geb. Neike mit den Kindern Bruno, Ernst, Erich u. Erna Klinger, Hermann Matzat, Fritz (Schneidemüller) und Ehefrau Johanna geb. Bansemir mit Sohn Heinrich u. den Töchtern Selma, Bilde, Herta, Waltraut Pernau Weiß Boy, Heinrich und Ehefrau (?) Rommel Siemoneit, (Schneidemüller) und Ehefrau (?) mit Kind Bendig, (?) und Ehefrau (?) mit den Kindern Ida, Lotte, Bruno, (?)
- ?
Höfe rechts der Gilge stromab: Alt Sköpen
- Paeth, Paul (Schachtmeister) und Ehefrau Ida geb. (?) mit den Kindern Gerhard, Waltraut, Irmgard u. Erika
- Gronau, Heinrich (Stadtwachtmeister i.R.) und Ehefrau Emilie geb. Tesch mit Sohn Benno (Gutsinspektor)
Plonus, Max (Heizer auf Dampfer "Rapid") und Ehefrau Edith geb. Schwellnus mit den Kindern Kurt, Helga, Egon, Horst u. Klaus
- Barutzki, (Postschaffner, †1941) und Ehefrau Emilie geb. Faak
- Kleinat
- Insthaus Döhring:
Schwellnus, Michael (Deichwart) und Ehefrau Meta geb. Herrmann Daugsch, Albert Gustav (Fischer) und Ehefrau Eva geb. Orzfort mit den Kindern Günter, Gerhard u. Klaus Gedrat Gutzeit (?) mit Pflegetochter Irmgard
- Radtke, Fritz (Landwirt) und Ehefrau (?) mit Tochter Gertrud und Sohn (?)
- ?
- Bansemir, Karl (Landwirt, †1941) und Ehefrau Meta geb. Westphal mit den Söhnen Herbert, Karl († gef) u. den Töchtern Emmi, Eva, Martha u. Herta
- Riechert, Paul (Landwirt) und Ehefrau Paula geb. Falkenberg verw. Kienitz mit den Söhnen Alfred u. Stieftochter Eva Kienitz
- Ojus, Wilhelm (Landwirt u. Fischer) und Ehefrau Anna geb. Dulkies mit Sohn Gerhard Möller
Dulkies, Georg (Vater von Anna)
Höfe nördlich der Neusorger Straße und Killucken:
- Boeck, Walter (Landwirt) und Ehefrau Berty geb. Horn mit Tochter Dora
Boeck, Erna (Schwester von Walter)
- Insthaus 1 von Boeck:
Radszun, Otto (Deputant) und Ehefrau Ida geb. (?) mit 4 Kindern (?) Jurkschat 2 Familien aus Weißrussland
- Gurklies, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Gertrud geb. Jonischkeit mit den Kindern Erna, Alfred, Irene, Hugo, Kurt, Herbert, Walter, Erika u. Erhard († als Kind)
- Friedhof Killucke
- Paltinat, Erich (Landwirt) und Ehefrau Wanda geb. Panzer mit den Kindern Gerhard, Siegfried, Christel u. Manfred
Höfe südlich der Gilge: Neu Sköpen
- Rohrer, Friedrich (Landwirt) und Ehefrau (?) mit Sohn Horst, Tochter Gerda in Lakendorf verheiratet
- Insthaus Rohrer (4 Familien):
- Insthaus Reimer (4 Familien):
Grimm (vor 1939) Klinger Warschies, Ernst (Arbeiter) und Ehefrau Pauline geb. Holtz mit den Kindern Hedwig, Ella, Harry u. Erwin Bendig Nötzel, Franz (Deputant) und Ehefrau Ella geb. Bendig mit den Kindern Edith, Arno, Gerda u. Grete Schulz, (?) (Melker)
- Reimer, Bruno (Landwirt u. Bürgermeister) und Ehefrau Paula geb. Artschwager mit den Töchtern Ilse, Eva u. Lore
- Steiner, Otto (Landwirt) und Ehefrau Anna geb. Bansemir mit den Kindern Hans-Joachim, Margitta u. Eberhard
- Insthaus Steiner (4 Familien) an der Neukircher Chaussee (nicht mehr auf der Karte
Wohnung bzw. Standort unbekannt:
Falk, Otto (Schuhmacher) und Ehefrau Grete geb. Anoseit mit Tochter Erna u. Enkelkind Galleinus, Daniel (Deputant) und Ehefrau Minna geb. (?) Hoffmann, Marta u. Frieda Just, Ida Leifert Lubert, (Arbeiter) und Ehefrau (?) mit Sohn Klaus u. Tochter (?) Masuhr, Julius und Ehefrau Ernrna geb. Kerbsties Matzat, Heinrich (Bruder von Fritz, landw. Arbeiter) und Ehefrau (?) mit den Töchtern Erna, Irmgard u. Sohn (?) Modusky, Alice Naujoks, Hermann (Deputant bei Boeck) und Ehefrau (?) mit Tochter (zogen 19.. nach Gilgetal) Reimer, Helene (Witwe, Arbeiterin) mit 5 Kindern (?) Schilm, Albert (Obermelker) mit den Kindern Rudi, Gerda, Erna, Herta u. Edith Walka, Walter und Ehefrau Gerda geb. Labeit mit Sohn Siegfried Zebedies, Mutter (?) mit Tochter (?)
|